SVA kooperiert mit Projekt „move2gether“: 12 Geflüchtete trainieren beim SVA!
- Details
- Geschrieben von Thorsten Sonnemann
- Kategorie: allgemeine Berichte
Eine kurze Anfrage von Alessandro Orto, Leiter der Koodinierungsstelle „Sport und Geflüchtete“ beim VfL Eintracht Hannover brachte alles ins Rollen:
Ob wir uns vorstellen könnten, an einem normalen Trainingstag Geflüchteten die Gelegenheit zu geben, am Tischtennistraining teilzunehmen? Keine Frage, auch wir hatten schon darüber nachgedacht, wie wir entsprechende Sportangebote machen können, und so kam die Anfrage zur rechten Zeit.
Schnell wurde ein Termin gefunden, auf Grund der hohen Trainingsbeteiligung und parallel stattfindender Punktspiele musste die Teilnehmerzahl allerdings auf 12 beschränkt werden.
Ein kurzfristiger Projektantrag der Maßnahme „Aktiv für Geflüchtete“ wurde beim Stadtsportbund gestellt und auch umgehend genehmigt, so dass wir allen Teilnehmenden ein Sportshirt überreichen konnten. Auch für ausreichend Spielmaterial wurde gesorgt, und so waren wir gespannt, wie unser Angebot angenommen wird.
Da es keine verbindliche Anmeldung gab, waren wir sehr auf die Resonanz gespannt.
Bereits vor der Zeit waren aber schon einige Interessierte da, und so konnten wir pünktlich beginnen.
Eine spannende Mischung verschiedener Nationalitäten im Alter von 11 bis 77 Jahren war gespannt auf das was jetzt kommt. Nach der Begrüßung wurden die T-Shirts verteilt, anschließend gab es eine kurze Einweisung, wie das Training beim SVA normalerweise abläuft. Danach wurden TT-Schläger ausgegeben, und es ging direkt an die Tische.
Schnell fanden sich die Spielpaarungen, und es wurde fleißig geschnippelt und geschmettert.
Die Trainer gaben auf Wunsch gerne Tipps und Hilfestellungen zu Technik und Taktik, und natürlich ließen sie es sich auch nicht nehmen, mit dem Einen oder der Anderen selbst zu spielen.
Die Zeit verging wie im Fluge, schnell noch ein Gruppenbild mit allen noch Anwesenden, dann war der Trainingsbesuch auch schon vorbei.
Die Resonanz war durchweg positiv, und das Angebot, auch zukünftig gerne am Vereinsleben teilzunehmen, kam gut an. Wir sind gespannt, ob wir einige Teilnehmende zukünftig bei uns begrüßen können!
Wir haben die Aktion als sehr positiv und bereichernd empfunden, und wünsche allen Teilnehmenden für ihren weiteren Weg alles Gute.
Unser besonderer Dank geht an den Leiter der Koordinierungsstelle, Alessandro Orto, an Fabian Böttcher, der großartige Fotos der Aktion aufgenommen hat, an den Stadtsportbund Hannover, der mit seinem Förderprogramm die Ausstattung der SpielerInnen ermöglichte, den Mitgliedern des SV Arminia Hannover, die die Teilnehmenden herzlich aufgenommen haben, sowie den Teilnehmenden selbst, die mit viel Elan und guter Laune diesen Trainingstag auch für uns zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Weitere Infos zum Projekt „move2gether“ gibt’s hier:
Move2gether – Stadtsportbund Hannover e.V. (ssb-hannover.de)
Infos zum LSB Programm „Aktiv für Geflüchtete“ gibt es hier:
Aktiv für Geflüchtete- Landessportbund Niedersachsen (lsb-niedersachsen.de)