Die 8. Herren musste gestern am Freitag, den 13. zum Spitzenspiel bei TH antreten. Ob dieser Umstand Glück oder Pech bringen würde, wusste niemand so genau. TH hatte zwar eine Woche zuvor in Anderten verloren, dennoch rechnete ich mit einem ganz engen und harten Spiel. Für Jens (musste auf seinen Sohn aufpassen) sprang Moritz erstmals bei uns ein. Vielen Dank nochmal dafür. Die Aufstellung lautete Fabi, Christian, Moritz, Paul, Matze, Jörg. Vor dem Spiel war wegen unseres Restprogramms klar, dass wir mit einem Sieg einen riesigen Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft machen könnten...

Vor dem Spiel gegen die Reserve aus Krähenwinkel-Kaltenweide hätte ich gewettet, dass wir das verlieren würden. Denn die Ausgangslage war alles andere als günstig. Sony nicht da, Eckhard mit umgeknicktem Fuß angereist und einen Gegner vor dem Schläger, der zwei Positionen besser platziert war. Krähenwinkel war der erwartet starke Gegner! Und so wunderte sich niemand, als wir nach drei Fünf-Satz-Doppeln und den ersten Einzeln mit 2 zu 5 hinten lagen. Alles deutet auf Niederlage hin. Aber wie man sich täuschen kann!

Am gestrigen Freitag stand für die 8. Mannschaft das erste Auswärtsspiel der Saison in Groß-Buchholz an. Da Fabi kurzfristig erkrankt war, spielte Thomas mit. Die Aufstellung lautete also wie schon gegen Bothfeld Christian, Paul (extra aus Bremen angereist), Matze, Jens, Jörg und Thomas. Das Spiel gingen wir hochmotiviert an, denn schließlich hatte Groß-Buchholz uns bei unserem letzten Match gegen Bothfeld mit Kamera und Notizblock intensiv beobachtet. Was sich aber schon gegen Bothfeld nicht ausgezahlt hatte (Groß-Buchholz verlor dort 9:3), sollte auch gegen uns nichts bringen. Wir gewannen 9:1. Damit endete auch Thomas schwarze Serie, der mir vor dem Spiel berichtete, dass er in Groß-Buchholz in seinem Tischtennisleben noch nie gewonnen habe.

Die zweite Damenmannschaft startete recht spät am 25.09.2015 gegen den TTC Vinnhorst in die Saison. Es war insgesamt ein spannendes Spiel.
Die Einzel waren jeweils sehr ausgeglichen mit 2:2 im oberen und unteren Paarkreuz, die Paarkreuz übergreifenden Spiele gingen erwartungsgemäß ebenfalls 2:2 aus.
Einzig auf Grund der beiden verlorenen Doppel unterlagen die Damen mit 6:8.

Die Saison der zweiten Jugend ist bereits einige Wochen alt. Bisher läuft es besser als ich zuvor gedacht hätte. Nach vier Spielen steht die Mannschaft, die in der vergangenen Spielzeit noch in der Kreisliga aufschlug, auf einem guten vierten Platz. Der Start in die Saison hätte gar nicht besser laufen können, denn im ersten Spiel konnten wir mit 8:5 gegen Seelze gewinnen. Das zweite Spiel fand in Stuhr statt und wir reisten mit gemischten Gefühlen ´gen Norden. Quinn konnte uns auf dieser Reise leider nicht begleiten, aber Moritz vertrat ihn gut. Nach drei Stunden harten Ringens konnte ein 8:6 für die Gastmannschaft auf dem Spielformular notiert werden. Letzte Woche streichen wir aus unseren Geschichtsbüchern. Die 8:5 Pleite in Giesen wollen wir schnell aus unseren Köpfen kriegen. Wie wir die Niedderlage verdaut haben, das sollte sich im Spiel gegen den TTC Binder weisen. Die Tabellensituation ist hier wieder einmal nicht aussagekräftig! Wir auf Platz 5, Binder auf Rang 10. Sollte

...

Schon vor dem Spiel gegen den Tabellenführer der 2. HBK, die zweite Misburger Mannschaft, war uns klar, wohin die Reise gehen würde.
Zur Ausgangslage: Frank war krank und konnte genauso wenig wie Markus mitspielen. Wir konnten also nur Sieger der Herzen werden. Aber das mit ganzer Kraft.
Unsere Verstärkung waren Daniel und Marvin. Da sollte doch was gehen. Und es ging was!
Zwar mussten die beiden neu fomierten Doppel mit Ingo / Eckhard und Daniel / Ingo in ihren Eingangsdoppeln Federn lassen, nicht eingespielt ist eben schon halb geloost.

Die Saison ist in der Hinrunde im vollem Gange und unser Team der 9ten Herren ebenso im lauf. 
Nachdem das erste Spiel zwar mit einem 7:4 gewonnen wurde, haben wir nicht die Punkte mit nach Hause genommen, sondern sind Mental gewachsen, denn dass Spiel wurde aufgrund eines Aufstellungsfehlers mit 7:0 für Groß Buchholz abgegeben.

Die 2. Herren hat am vergangenen Freitagabend eine weitere Hürde genommen. Das Auswärtsspiel beim HSC wurde am Ende deutlich mit 9:3 gewonnen.

In der Woche vor dem dritten Saisonspiel änderte sich die Aufstellung gefühlt jeden Tag mehrfach. Krankheiten, Klassenfahrten, spontane Urlaube und diverse parallele Absprachen mit potentiellen Ersatzspielern sorgten für eine turbulente Planung, die bis in den Nachmittag des Spieltages andauerte. Im Endeffekt war dann aber Manuel nach Erkältung wieder fit, Max rechtzeitig aus dem Schullandheim zurück, Arne für das Einzel und Yuma für das Doppel mit Max als Ersatzspieler dabei. Chris konnte seine Urlaubsvorbereitungen nicht rechtzeitig beenden, Cracker pausierte erneut. Die übrigen Stammspieler standen aber allesamt zur Verfügung, so dass wir uns mit einer schlagkräftigen Formation auf den Weg zum Nachbarschaftsduell beim HSC in der Constantinstraße machen konnten.

Die Zweite Herren des SVA hat den ersten Auswärtssieg der neuen Saison eingefahren. Beim Aufsteiger TTK Großburgwedel II konnte am Freitagabend mit 9:3 gewonnen werden.

Nach dem knappen Sieg gegen die eigene Dritte Mannschaft zum Saisonauftakt musste die Aufstellung am zweiten Spieltag geändert werden. Für den erkälteten Chris und den pausierenden Cracker rückten die Youngster Max und Yuma aus der Niedersachsenligamannschaft ins Team. Der Gastgeber TTKG musste hingegen auf seinen Spitzenspieler Alexander Thomas verzichten.

Am 1. Oktober kam es für die 8. Herren in heimischen Gefilden zum Topspiel gegen die 4. Mannschaft des TuS Bothfeld. Vor der Saison war Bothfeld für mich durch die starke Besetzung von Brett 1 bis 5 der Topfavorit auf die Meisterschaft, denn selbst das Brett 5 verfügt über mehr Punkte als unsere Nummer 1. Eben auf diese Nummer 1 mussten wir in diesem Spiel auch noch verzichten. Die Vorzeichen gestalteten sich also sehr schwierig, dennoch hieß die Maßgabe ganz klar Bothfeld zu ärgern und wenn möglich, die Punkte auf unserer Habenseite zu verbuchen. Gelingen sollte dies in der Aufstellung Christian, Paul, Matze, Jens, Jörg und Thomas. Als unser Gast die Halle betrat, zeigte sich, dass es wie sooft im Leben erstens anders kommt und zweitens als man denkt, denn Bothfeld hatte mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen und musste ohne sein oberes Paarkreuz auskommen. Zusätzlich fehlten Nummer 7,9 und 10. Die Chancen auf einen Sieg stiegen also wieder.