2. Herren erkämpft Punkt bei den Roten
- Details
- Geschrieben von Carsten Rehse
- Kategorie: Spielberichte Herren
Wer würde aus dem Verfolgerduell Rot gegen Blau als Sieger heraus gehen und kann Anschluss an die enteilten Bennigser halten? Das war die Fragestellung vor dem Aufeinandertreffen am Sonntag Mittag. Nach 4 ½ Stunden Kampf mussten beide Seiten erkennen: Für einen Sieg reicht es nicht. Die Punkteteilung hilft aber den Blauen weniger als den Roten.
Anpfiff: Das sagenumwobene Doppel Diesel 2/3 und der alte Mann, sowie alle anwesenden Bewunderer dieses ... wir nennen es der Einfachheit halber ... Sports können sich immer noch nicht erklären, wie der erste Satz gegen Max/Niko den Blauen gutgeschrieben werden konnte. In der Verlängerung erstmals in Führung gehen, Satzball verwandeln...reicht. Nachdem der 2te Satz auch gewonnen werden konnte und man in Satz3 lange vorne lag, hätten unbedarfte Beobachter denken können: Hey, ein klarer Sieg. Aber nicht mit Diesel2/3 und dem alten Mann; unter 5 Sätze geht es nicht und ohne Niederlage offensichtlich auch nicht = 2:3. Der Blonde und Börgelino – für die Experten überraschend – heute ohne Anlaufschwierigkeiten im Spiel gegen Jonas/Tim = 3:0.Kloppi und das Satzzeichen mussten wieder all ihr Können zeigen, um Timo/Hendrik in 5 engen Sätzen nieder zu halten. Dabei wechselten sich super Ballwechsel mit welchen mit stark überschaubarem Niveau ab. Aber die Einstellung stimmte und führte zu einem überlegenem 13:11 in der Verlängerung des 5ten, in dem man durchaus nachvollziehen konnte, wenn ein wohlgesonnener Anhänger der Blauen ob der Aufschlag-Rückschlag-Performance akut zu Herzrhythmusstörungen neigte.
2:1 nach den Doppeln...kenn´ wa....
Diesel2/3 2 Sätze lang cool und mit punktueller Durchschlagskraft gegen Jonas scheinbar ohne Probleme, bis es dann doch mal durch den Roten einschlug und das Spiel noch kippte = 2:3. Der Blonde ohne Schwierigkeiten gegen Max zu ungefährdetem 3:0. Geile Ballwechsel ohne Ende im Spiel zwischen Börgelino und Timo, in dem Börgelino sich nach einem 0:2-Satzrückstand in den Entscheidungssatz kämpfte, da aber leider in der Endphase nicht ausreichend gegen halten konnte = 2:3. Kloppi gegen Niko auf der Suche nach etwas Form, wird aber in den 3 Sätzen nicht wirklich fündig = 0:3. 3:4 hinten und das untere Paarkreuz, das zuletzt nicht gerade durch Sicherheit, Spielwitz und Siegeswillen aufgefallen war, schleicht an die Tische. Bei dem Frage- ... ich meine Satzzeichen stimmt aber diesmal die Einstellung und über 5 Sätze ringt er Hendrik im 5ten mit, natürlich, 13:11 nieder. Starker Kampfgeist. Den hätte man sich auch vom alten Mann gewünscht. Wünschen darf man sich vieles, aber ob man das dann auch bekommt? Eher nicht! Nach halbwegs solidem ersten Satz, geht er anschließend in bester FC Bayern-Manier sang- und klanglos gegen Tim ohne jede Chance unter.
4:5 zur Pause.
Der Blonde wird’s schon richten. Hätte er vielleicht auch, wenn die Schiedsrichteransetzung mit einem senilen Greis an der Pfeife nicht mit seinem unsouveränen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. In gutem Spiel gegen Jonas nach 0:2-Satzrückstand und gewonnenem dritten Satz gerade im Aufwind, als bei 6:5 ein Ball vom Blonden in hohem Bogen knapp die gegnerische Seite erreicht und dort von der Netzhalterung und vielleicht oder vielleicht auch nicht mit etwas Tischkantenberührung dahinsegelt. Der halbblinde Scheintote glaubt den Tisch mit erkannt zu haben, ist sich aber genauso unsicher, wie die Spieler. Selbstredend konnte man aus 10 Meter Entfernung von der gegenüberliegenden Seite alles viel besser sehen, als die Beteiligten am Tisch, die entspannter waren. Man einigte sich auf Wiederholung, aber der Blonde war raus und das Spiel 1:3 weg. Man sollte eine neue Regel einführen, die es untersagt, dass Spieler als Schiedsrichter eingesetzt werden dürfen, die gefühlt so alt sind, wie die gesamte gegnerische Mannschaft zusammen und die alles nur noch schemenhaft wahrnehmen. Gott sei Dank bringt Diesel2/3 die Blauen mit einem starken 3:0 gegen Max gleich wieder ran. Kloppi gegen Timo deutlich verbessert gegenüber dem ersten Einzel mit schönen Aktionen, die doch Mut machen, und immer dicht dran. Reicht aber nur zu einem 1:3. Bei Börgelino läuft es aber und er kann Niko, der nur gelegentlich sein Können zeigt, in 3 Sätzen klar besiegen. 6:7 und unten darf, respektive muss, sich erheben. Im Spiel zwischen dem alten Mann und Hendrik durfte man nicht viel erwarten... und diese Erwartung wurde noch unterboten. Beide Seiten waren mehr mit sich, als dem Spiel beschäftigt. Zu allem Überfluss taten die Akteure den zum Zuschauen verdammten Anwesenden das Ganze auch noch 5 Sätze lang an. Im Entscheidungssatz lag der Rote 6:0 vorn und der Blaue Greis machte nur noch den Eindruck eines weinerlichen Kleinkindes. Genau dafür haben die Blauen aber den richtigen Therapeuten. Der blonde Papa ist den Umgang mit dergleichen geübt und drang mit seinem unentwegten wohlwollenden Zureden auf irgendeine Synapse, die ihren Dienst noch nicht vollends aufgegeben hatte. Ergebnis = 13:11 im 5ten! Das kommt mir so bekannt vor: Hendrik...11:13 im Entscheidungssatz...also das war wirklich nicht sein Tag. Da hat man dann auch als Gegenüber Mitgefühl. Das Satzzeichen gegen Tim wieder mit vollem Einsatz, aber das Glück der Frankfurter war für diese Wochenende dann doch aufgebraucht = 1:3. Nun konnten der Blonde und Börgelino gegen Max/Niko nur noch ein Unentschieden erreichen. Da war er mal wieder: Der erste Satz zum Reinkommen mit Anlaufschwierigkeiten und dann aber doch noch klar die Punkteteilung in 4 Sätzen absichern.
8:8! Gerechtes Ergebnis bei netten Jungs, die uns in der Rückrunde wahrscheinlich noch mehr zusetzen werden. 3 Wochen Pause bis zu einem Doppelspieltag; dann hoffentlich ohne winseln...es bleibt spannend...
Bis denne....
Immer fröhlich bleiben...
Euer Buttermaker