2. Herren startet mit erfolgreichem Doppelspieltag in die BOL
- Details
- Geschrieben von Carsten Rehse
- Kategorie: Spielberichte Herren
Nach langer punktspielfreier Zeit konnte jetzt auch endlich die 2te Herren nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga mit dem Punktspielbetrieb loslegen. Würde sich das umfangreiche Vorbereitungsprogramm mit partiellen motorischen Herausforderungen, die den einen und anderen an seine Grenzen der Koordinationsfähigkeiten brachte, bezahlt gemacht haben. Oder ist man hoffnungslos übertrainiert und die Muskeln machen zu, wenn noch eine einzige Belastung dazu kommt? Und da nicht gekleckert , sonder geklotzt werden soll, fand man es angemessen, mit einem Doppelspieltag zu beginnen. Wie würde man mit den Dank des Virus auferlegten Hygienemaßnahmen und Spielmodus ohne Doppel mit einer schmucklosen Aneinanderreihung von Einzelspielen in diesen dubiosen Zeiten klar kommen? Kann das Spaß machen...kommt da Mannschaftsfeeling auf? Bevor wir alles verdammen, seien wir dankbar, überhaupt spielen zu können und versuchen das Beste!
Nun denn...gehet die Spiele an ihr Jünglinge und diejenigen, die im Glauben leben, es noch zu sein...
Samstag zum Aufgalopp gegen die Mitaufsteiger von 96 IV. Blöderweise spielt die 1ste vorher ihr Punktspiel gegen Lutten nebenan und man schwankt beim Betrachten zwischen Bewunderung wie dort gespielt wird und Frustration ob der eigenen Fähigkeiten. Zu allem Überfluss stellt auch noch irgendein Sadist Videoaufnahmen der 1sten und 2ten in Chats. Beim Vergleich fragt man sich gerade, warum bei den Videos der 2ten die Pausentaste gedrückt wurde, bis einem auffällt: Moment, da bewegt sich doch was...nur eben unendlich viel langsamer mit Tendenz zum Stillstand. Naja, dafür haben die Aufnahmen der 2ten mehr Comedyeffekte....Lachen ist wichtig bei all dem um uns herum und damit erfüllen diese Aufnahmen geradezu eine gesellschaftliche Aufgabe zur Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung.
Irgendwann geht es dann gegen die Jungs von 96 los und die Arminen versuchen ohne ihre geliebten Doppel den Wettkampfrhythmus aufzunehmen in ihren schicken einheitlichen Outfits...ähhh...nein...das muss ich zurück nehmen. Einer tanzt aus der Reihe. Da hat man ein Heim- und ein Auswärtstrikot zur Auswahl und bei 2 Spielen hintereinander bietet es sich an, sich abzusprechen, wann man welches trägt. Mittel der Wahl ist diese verrückte moderne Technik auf den kleinen Handgeräten, mit denen man nicht nur lustige 5-Sekunden Anzüglichkeiten rumschicken kann, sondern, die man auch mehr oder weniger sinnvoll nutzen kann. Kann man, hat man...alle haben das Schwere vollbracht, das Abgesprochene in die Tat umzusetzen...bis auf unsere liebenswerte Traumsuse...aber dafür lieben wir ihn und wären irgendwo enttäuscht, wenn es anders wäre.
...anfangen...
Flexo hat einige Schwierigkeiten in die Gänge zu kommen. Andrzej setzt ihm mit seinem soliden Angriffsspiel lange erfolgreich unter Druck = 0:2 in Sätzen. Erst dann erhöht der Blonde die Schlagzahl und das Spiel wird für seinen Gegenüber zu schnell und es kommt noch zu einem „ungefährdetem“ 3:2-Erfolg. Auch Diesel2/3 gegen Paolo mit einer Orientierungsphase zu Beginn, kann nach verlorenem ersten Satz den 2ten noch rechtzeitig umbiegen. Ab dann läuft das Spiel in gewünschten Bahnen: Ball halten und dann einlochen = 3:1. Die 2:0-Führung war zum Auftakt wichtig...gibt Sicherheit für den Rest...
Auch der modische Fehlgriff braucht seine Zeit aufzuwachen. Gegen Hendrik lässt er anfänglich zu viele passive Bälle so stehen, dass der 96er sie meist schön eintüten kann. Erst mit mehr eigener Entschlossenheit und besserer Platzierung übernimmt Börgelino das Spiel = 3:1. Kloppi bekommt im ersten Satz von Luca die Bälle ganz schön um die Ohren geschossen. Aber Kloppi kämpft sich bekanntlich immer in ein Spiel rein. Ab Satz2 entwickelt sich ein schön anzuschauendes Geballer mit abwechselnd tollen Aktionen und Aussetzern auf beiden Seiten. So geht es bis zum 9:9 im 5ten Satz dahin...Kloppi hat Aufschlag...muss ich noch mehr schreiben? Ich glaub...hat dann unglücklich verloren reicht. Ach was, es muss raus: Das sind aber auch voll die riski Aufschläge und so passiert eben mal ein Unglück = 2:3. Mit dem Satzzeichen geht endlich mal ein Blauer von Anfang an in Führung. Gegen Federico gelingt es meist, zuerst die Aktionen zu starten und sie dann auch erfolgreich abzuschließen. Selbst der verlorene 3te Satz bringt das Satzzeichen nicht aus der Spur und die starke Leistung wird mit dem 3:1-Sieg belohnt. Dann kommt das alljährliche Ballgeschubse des alten Mannes mit Wolfgang. Der alte Mann mit der Beweglichkeit einer schwangeren Seekuh vermied jegliche Handlung, die als Aggression hätte ausgelegt werden können. 3 Sätze lang sah man keinen Ball mit sichtbarer Vorwärtsrotation und nur der Geschwindigkeit, die unbedingt nötig war, dass der Ball nicht direkt senkrecht runter fiel. Altdeutscher Kernschupf und labberiges Ballgehebe war die Wahl der Mittel = 3:0.
5:1 zur Pause. Hatte man sich erhofft...
Der Blonde hatte gegen Paolo inzwischen genauso die Anfangsunsicherheit abgelegt wie Diesel2/3 gegen Andrzej = Das erfreuliche Ergebnis = 2x 3:0! 2 souveräne Siege.
Die Mitte dann aber heftig umkämpft: Das Börgelino in einem starken Spiel gegen Luca mit vielen schönen Ballwechseln bis in den 5ten Satz Verlängerung, aber leider ohne den lucky Punch, der zum Sieg gereicht hätte, sondern das Gegenteil = 2:3...unglücklich. Kloppi legt natürlich wieder einen 5-Satz-Kampf hin. Gegen Hendrik wird um jeden Zentimeter gerungen, was noch durch die neuen TT-Schuhe erschwert wird. Die sehen zwar im Stand unheimlich schnell aus, scheinen aber in der Passgenauigkeit noch Optimierungsbedarf zu haben. Die Folge diverse größere Bullae, die offensichtlich mit einer Schmerzentwicklung einhergehen. Aber da noch keine größere Mengen Blut aus den Schuhen schießen, wird tapfer weiter gefightet. 5ter Satz...nein...nicht schon wieder. Kloppi hat dazu gelernt und setzt sich gleich so deutlich ab, dass er am Ende noch genug Luft für mögliche Slapstick-Einlagen hätte. Die braucht er aber gar nicht = 3:2. Das Satzzeichen zeigt gegen Wolfgang den Gegenentwurf zum alten Mann, wie man gegen Abwehr spielt. Wirkt deutlich anstrengender, langwieriger und spannender. 0:2-Satzrückstand und dann Angriffsball nach Angriffsball sicherer werden. Im 5ten gegen Ende noch mal schön zurück liegen und dann mit einer Serie doch noch den Sieg holen. Ja, gut...kann man so natürlich auch machen = 3:2. Das Schlussspiel sicherte der alte Mann gegen Federico mit ungewohnt tischnahem Konterblockspiel mit 3:1. Im Rahmen dieses Spieles wurde man Zeuge eines unglaublichen Falles von schwerem Mobbing. Obwohl der alte Mann 2 Sätze klar gewonnen hatte, weigerte sich der Schreiber das so zu protokollieren und trug die Sätze einfach für den Gegner ein. Ein unfassbares Vorkommnis, was zeigt wie gemein Menschen sein können. Sollte man einen Themenabend drüber in SAT1 machen.
Es war geschafft: 10:2 das erste Spiel in der BOL gewonnen. An diese Ergebnisse muss man sich auch erst noch gewöhnen. Auf dem Papier zwar klar, aber die Jungs von 96 sind immer zu Überraschungen in der Lage. Das haben sie auch heute gezeigt und die Blauen haben konzentriert dagegen gehalten.
Jetzt noch zu Toni, einen geschätzten Geist aus vergangenen Tagen treffen und den Abend ruhig ausklingen lassen...nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Sonntagmittag: Die lieben Sportskameraden vom SSV Langenhagen kommen. Deren Bilanz bisher = 3 Spiele = 3 Siege! Da wird man sich keine Anlaufphase leisten können.
Anpfiff:
Der Blonde gegen Henry gleich hellwach und gefordert. Am Satzende kommt immer die Zeit des Blonden = 2 Sätze Verlängerung gesichert und den Widerstand gebrochen = 3:0! Souverän! Diesel2/3 hat die spielerische Herausforderung Hassans Spiel zu erkunden und was man dagegen unternehmen könnte. Anfangs gut mitgehalten, wird es immer schwieriger die elegante Noppe auszuschalten. 3 Sätze reichen aber aus, um zu wissen, was man nächstes mal probieren könnte = 0:3. Das Börgelino startet meist etwas schwerfällig in seine Spiele. Das ist auch gegen Stefan so, aber nach glücklichem Satzgewinn1 ist die Sicherheit da und weder die Noppe noch die Angriffsversuche von Stefan, der in der SVA Halle nie richtig klar kommt, erschüttern das Börgelino = starkes 3:0! Dann kommt 5-Satz-Kampfschwein Kloppi! Gegen das Wiesel würde es sehr schwer werden...mindestens...orakelte ein nicht genannt werden wollender älterer Herr. Aber Kloppi beißt sich immer so in ein Spiel rein, wie es nur er kann. 5 Sätze müssen es sowieso sein...ob der Gegner das will oder nicht. Das Wiesel mit ungewohnten leichten Fehlern, dafür Kloppi mit nicht ganz 100%-iger Sicherheit beim Schuss...Aber da wirft der Verfasser keinen Stein...so wurde es ein ständiges hin und her und obwohl Kloppi schon mehrfach erledigt schien, kam er immer wieder zurück. Sätze 4+5 in der Verlängerung gewinnen... das ist Nervenstärke = 3:2!!! Auf verlorenem Posten stand das Satzzeichen gegen Kai. Die kompromisslosen Angriffsbälle konnte das Satzzeichen zu selten verhindern und kam selbst nicht ausreichend in aktive Situationen = 0:3. Der alte Mann gegen Andre ohne Probleme = 3:0.
4:2 zur Pause. Das ist schon mehr als Optimum...
Der Blonde weiß was er gegen Hassan zu tun hat und man sieht ein technisch ansprechendes Spiel. 2:1 in Sätzen vorn und im 4ten auch. Eigentlich alles richtig gemacht bis hierher...unbemerkt pirscht sich Hassan aber wieder ran und fängt den Blonden noch ab. Im 5ten verliert der Blonde zu schnell den Kontakt ... = 2:3. Stark dann Diesel2/3 gegen Henry. Nach der Erkenntnis, das es nicht gut ist Henry halbhoch passiv in die Rückhand zu spielen, jedenfalls nicht, wenn man noch mal an den Ball kommen möchte, Spiel leicht angepasst und die Schwinger rausgeholt, einschließlich der Keule des Todes. Ein 2t-Schwinger, dessen Flugbahn ich nicht verstehe = 3:0. Das Börgelino leider ohne schlüssiges Konzept gegen jetzt stabileres Wiesel. Nichts was versucht wurde, brachte dauerhaft Erfolg. So reichte es nur zu immer dran, aber nicht vorne = 3x Satz knapp verloren = 0:3.
Kloppi...ja Kloppi...was soll man sagen...natürlich 5-Satz-Power-Kampf gegen Stefan. Mit klarer Vorgabe; nimmermüde umgesetzt und dafür auch belohnt worden. Kein Ahnung wo er die Kraft her nimmt...Vielleicht mal ne Haarprobe nehmen = 3:2. Unfassbar gut! Unfassbar gut war auch der erste Satz von dem Satzzeichen gegen Andre. Jede Chance wurde genutzt und mutig wurde über dem Tisch Angriffe von Andre gegengewemst...und die kamen auch noch alle = 11:5. Super stark...jetzt ihn bloß nicht aufwecken! Langsam kam das Satzzeichen aber zu Bewusstsein und zuckte leicht zurück...so ging Satz2 unglücklich in der Verlängerung weg. Und im gleichen Maße wie das Satzzeichen weniger mutig war drehte Andre auf und gab dem auch gewohnt akustisch Ausdruck...“und keiner klatscht“...es fehlte mir schon. Nach so starkem Beginn leider 1:3. Vor dem letzten Spiel 6:5...Unentschieden oder Sieg für die Blauen? Das klärten der alte Mann und Kai. Was würde sich durchsetzen? 70erJahre-Damen-Aufschlag gepaart mit Ball-Über-Die-Schnur-Schubsen oder Bumms-Peng-Hart-Härter-Kai? Heute war es die windelweiche Art = 3:1.
7:5 für die Blauen gegen voll die netten Gegner. Unentschieden wäre aber auch ok gewesen.
Und was bleibt nun nach diesem Doppelspieltag für ein Erkenntnisgewinn? Auch ohne Doppel kam ein Mannschaftswettkampfgefühl auf, zumindest wenn es eng ist. Nach dem 7ten Punkt ist es ...mhhh...
Die Blauen aber wie letztes Jahr mit einer super geschlossenen Mannschaftsleistung...bleibt zu hoffen, dass das auch so bleibt!
Bis denne...
Immer fröhlich bleiben...
Euer Buttermaker