2.Herren müht sich in die neue Saison

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Wie lange ist es wohl her, dass man*In sich an richtigen Punktspielen mit Doppeln und einer Dusche anschließend erfreuen konnte. Keine Ahnung, dem Scriptor ist in den zurück liegenden Wirren, deren Ende er auch noch nicht wirklich erkennen kann, jegliches Zeitgefühl abhanden gekommen. War es in früheren Jahren schon immer interessant zu sehen, wie der eine oder andere als Individuum und das Kollektiv als Ganzes sich in eine neue Saison wurschtelt, so herrscht diesmal das Gefühl vor „alles ist neu“. Wie würden die Spieler*Innen (bitte unbedingt die *Pause beim Lesen berücksichtigen) die vergangenen Monate mit ihren gesellschaftlichen Veränderungen – teilweise eher Verwerfungen - , dem eventuell aufgetretenen sportlichen Trainingsrückstand und dem, durch erzwungener oder  - dankbar für die frei gelieferte Ausrede - gewollter körperlicher Untätigkeit einhergehenden, physischen Verfall umgehen? Viel Neues auch in der 2ten: Das Börgelino riss sich geradezu um den frei gewordenen Posten des Mannschaftsdepp... ähh...Mannschaftskapitäns. Als dann die Aufstellung veröffentlicht wurde, gab es einigen Grund, Anhänger wilder Verschwörungstheorien zu werden, wenn man es denn nicht schon vorher war. Neben kleineren Kollateralschäden gab es aber auch erfreuliches, wie der spektakuläre Neuzugang von Batuhan, der uns unterstützen will, da der Aufschlaggott aus familiären Gründen nicht immer zur Verfügung steht. Nun kann es dann endlich los gehen mit dem Heimspieldebüt gegen Neustadt...

...wenn nicht die 1ste gleich mal unseren eingeplanten neuen internationalen Top-Stürmer kurz vor knapp für sich okkupierte. Wir ohne Batuhan und den Aufschlaggott ... da hilft es, dass Neustadt gleich ohne 1,2 und 3 aufläuft. Aber wäre schon schön, wenn wir nicht zu 5t antreten... Dank Arne, der seinen geplanten Vergnügungsausflug für uns verkürzte, hatten wir dann doch 6 Spieler am Start. An der Stelle schon mal ein großer Dank an Arne! Das ist nicht selbstverständlich!

Jetzt aber...Anpfiff...

...natürlich nachdem man sich noch einmal vergewissert hat, wie denn die tagesaktuellen Corona-Regelungen für unsere Straße aussehen. Alles und alle überprüft, eingetragen und abgehakt...

Jetzt aber wirklich...Anpfiff...

Doppel....Juhu...keine Angst, die übertriebene Freude darüber schwindet schnell wieder...zumindest bei dem Verfasser dieser Zeilen...

Der Blonde und das Börgelino gegen Jan/Fabian bringen gleich etwas Sicherheit in die Reihen der Blauen. Bis auf einen kleinen Aussetzer in Satz2 ein stabiler Auftakt = 3:1. Den guten Eindruck zerstörten Diesel2/3 und der alte Mann sofort wieder. Gegen Stefan/Sascha fanden sie nie die Bindung zum Spiel, wie es immer so schön heißt und hier mal wirklich treffend ist. Plan- bis hilflos und wenn sich mal frei vor dem Tor ein Chance bot...Werner = 1:3. Das Satzzeichen und Arne wollten den Japanern bei Olympia nacheifern...2 Linkshänder zusammen im Doppel. Ham wa schon jemacht  - dat jeht – sajen se. Gegen Niklas/Christian reichte das aber nicht, sah auch nicht richtig rund aus = 1:3.

1:2 nach den Doppeln...weder vom Ergebnis noch spielerisch zufriedenstellend...

Der Blonde gegen die Abwehr von Jan und dessen gelegentliche Angriffsausflüge lange souverän. Erst in Satz3+4 wurde es umkämpfter, aber der Blonde macht den Sack zu = 3:1. Ohne Chance das Börgelino gegen einen fehlerfrei spielenden Anti-Stefan. Leider wirklich beeindruckend =0:3. Und so ein 0:3 setzte es gleich erneut...Diesel2/3, noch am Knabbern an dem Doppel, fand nie die Einstellung gegen kompromisslosen Christian. Da lagen die Blauen nicht unverdient 2:4 zurück. Der alte Mann machte auch nicht gerade den Eindruck, daran groß etwas ändern zu wollen. Gegen Niklas quälte er sich in das Spiel und erst nach dem sturen Befolgen der Anweisung des Taktik-Coaches sprang noch ein schmeichelhafter 3:2-Sieg raus. Sehr humorlos und zielorientiert das Satzzeichen gegen die Noppe von Sascha =3:0. Starke Leistung zum 4:4. Starkes Spiel auch von Arne gegen Fabian. Mit etwas Glück wäre mit den riski Schwingern ein 3:0 drin gewesen...wäre...aber da Satz2 hauchdünn weg ging, musste über 5 Sätze gezittert werden... leider ohne den erhofften Erfolg =2:3.

4:5 zur Pause...völlig offen mit Tendenz zu Auftaktpleite...

Besonders, wenn der Blonde jetzt nicht gegen Stefan punktet. Und danach sah es lange wirklich nicht aus. Stefan nicht nur passiv unfassbar gut und gefühlt immer vorne. Als man dachte, jetzt hat der Blonde ne Taktik, gab es wieder einen Rückschlag. 1:2 in Sätzen und 3:7 hinten...so richtig glauben nicht mal die Ultras mehr an einen Erfolg...noch eine Auszeit nehmen und den Matchplan weiter in Richtung passiv anpassen. Das hilft und das der Akku bei Stefan langsam auf empty steht. Zu 9 den 4ten gedreht und den 5ten nach Hause geschaukelt = 3:2 ... super kämpferischer Einsatz und wohl wichtigster Punkt des Spiels. Das Börgelino muss sich an die Doppelbelastung TeamKäptn und TopSpieler erst gewöhnen. Auch gegen Jan ist von der Leichtigkeit der Zeit vor C noch nichts zu sehen. Zwar deutlich dichter dran, aber doch jeden Satz 2 Punkte weniger als der Gegner = 0:3. Diesel2/3 hat sich inzwischen mental halbwegs erholt und kann mit minimalen Aufwand und seinen Paradeschlägen Niklas im Griff behalten = 3:1. Der alte Mann gegen Christian natürlich über 5 Sätze, getreu seiner Spielphilosophie, immer so lange zu spielen, bis der Gegner Lust, Nerven oder Kondition verliert = 3:2. Das Satzzeichen heute mit tadellosem Auftritt und gegen Fabian erneut dominant. Als er in Satz4 endlich wieder näher an den Tisch rückt, kann er das Ding auch holen = 3:1. Jetzt steht man kurz vor dem Sieg 8:6. Wer macht es? Schwinger-Arne? Gegen Sascha wieder stark und mit Chancen in 3 zu gewinnen...und belohnt sich wieder nicht für das gute Spiel = 2:3. Wirklich schade. Dann muss eben das Top-Doppel den Sieg sichern. Gegen Stefan/Sascha sind der Blonde und das Börgelino nur kurz etwas wackelig, letztlich aber ungefährdet = 3:1.

9:7! Sieg nach 4 ½ Stunden und nachdem es zwischenzeitlich nicht so richtig prickelig aussah.  Auf jeden Fall ein toller langer Kampf mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Respekt für eine sehr starke und geschlossene Gastmannschaft, die sich von ihren Ausfällen nicht runter ziehen ließ, toll aufgetreten ist und die eigentlich mindestens einen Punkt verdient hätte. Ach ja, uns muss ich ja auch irgendwie loben...Kampfkraft...im richtigen Moment da...

...auf jeden Fall ist bei den Blauen noch einiges aufzuarbeiten bis Mitte Oktober zu dem nächsten Spiel. Zum Beispiel wie das Licht an geht in den Gängen. Deshalb nicht vergessen: Zum nächsten Spiel Taschenlampen mitbringen...  

Bis denne...
Immer fröhlich bleiben...                             

Euer Buttermaker