2. Herren rumpelt in die neue Saison
- Details
- Geschrieben von Carsten Rehse
- Kategorie: Spielberichte Herren
Da hat man vom Management die Vorbereitung in die neue Saison optimal geplant und glaubt alles Menschen erdenkliche getan zu haben, um erfolgreich zu starten: Umfangreiche Trainingspläne wurden erstellt, die dann sogar umgesetzt wurden – ins Trainingslager ist man gefahren und hat da auch tatsächlich mal die Halle begutachtet – Ernährungsratschläge aus diversen Frauenzeitschriften wurden diskutiert und dann verworfen – einen Ehrenkodex mit Sanktionsmaßnahmen hat man verabschiedet – verschiedene Doppelpaarungen wurden inbrünstig trainiert – und, nicht zuletzt, bei tiefster kontemplativen Meditation die Akasha-Chroniken angezapft, um auf alle Dinge, die da kommen mögen, vorbereitet zu sein und Antworten zu haben.
Und was war das Ergebnis? Ein laues Lüftchen! Das muss in der Führung Konsequenzen haben. Angeblich soll für das Management ein Herr Oliver B. im Gespräch sein, der seine Fähigkeiten auf allen Gebieten bei der letzten WM eines unbedeutenden Verbandes einer noch unwichtigeren Sportart in Russland unter Beweis gestellt haben soll. Ein Vorstandsmitglied wird unbestätigt zitiert mit den Worten „Mit dem wäre es auch nicht schlimmer geworden“.
4. Jugend erkämpft nach 2 1/2 Stunden Spielzeit ein 7:4
- Details
- Geschrieben von Sony
- Kategorie: Spielberichte
Im ersten Punktspiel der Saison hatte die 4. Jugend die erste Mannschaft des TSV Anderten zu Gast.
In der Aufstellung Mathis, Erik, Michel, Tolga und Benjamin wurde es gleich in den Doppeln spannend.
Gegen die starken Kontrahenten Cordes, Born, Serdukow und Kolahdoozan konnte ein Doppel mit 3:1 gewonnen werden, das andere ging mit gleichem Ergebnis verloren.
Schon jetzt war klar, dass dies ein enges Match werden würde.
So konnten auch in den folgenden Partien jeweils ein Einzel pro Paarkreuz gewonnen werden, 3 von 4 Spielen gingen über die volle Distanz von 5 Sätzen!
Zwischenstand: 3:3!
Sollte das auch im 2. Durchgang so weiter gehen? Zunächst ja, Mathis musste sich nach 5 Sätzen, die letzten beiden nach Verlängerung, geschlagen geben.
Ein letztes Mal ... Jever
- Details
- Geschrieben von Carsten Rehse
- Kategorie: allgemeine Berichte
Nun war es auch für die „Erwachsenen“ so weit: Einmal noch nach Jever in die sagenumwobene Toni-Gassmann-Sportschule, mit der sich so viele schöne Erinnerungen und mindestens genau so viele Erlebnisse verbinden, die man vielleicht besser verdrängt. Vor dem Hintergrund war es ein wenig schade, dass sich nur ein eingeschworener kleiner Haufen (Gudrun, Nina, Chris, Flexo, Frank, Jan, Kloppi, Martin und Opi) auf den Weg machte, diesen Abschluss einer Ära einen angemessenen Rahmen zu geben. Hat aber auch was für sich: Es gab Einzelzimmer für die weniger menschenverträglichen unter uns. Wie aber würdigt man die letzten Jahrzehnte? Die Glanzpunkte verhaltensauffälliger Kreaturen aus 40 Jahren noch einmal nachspielen oder den ganzen Schuppen in einem Anfall sinnloser Gewalt einfach niederbrennen?
Diese Entscheidung wurde durch die an den Beteiligten nicht spurlos vorbeigegangen Jahre abgenommen: Die schöne Erfolgs-Kreideliste an der Tafel der von jedem persönlich beseitigten Getränke in Bierflaschenform, wies nach dem Wochenende eine Anzahl aus, die früher für einen schwachen Nachmittag gestanden hätte. Bei genauer Betrachtung handelte es sich bei den meisten Strichen zudem um Aufzeichnungen für dubiose Mischgetränke oder ...iiiihhhh... alkoholfreies Bier.
Jever Kids Tag 7
- Details
- Geschrieben von Sony
- Kategorie: Spielberichte Jugend
Endspurt in der Kreissportschule Jever!
Mit einer gewissen Routine startet der Tag wie so viele vorher mit einem ausgiebigen Frühstück.
Dann wie immer in die Halle, kurzes Einspielen, dann wettkampfnahe Aufschlag- Rückschlagübungen. Zum Trainingsende wünschen sich die meisten noch eine Runde 4er Tisch Rundlauf, und so wird die Halle ein letztes Mal umgebaut.
Um 12.30 Uhr ist dann endgültig Schluss, die Halle wird komplett abgebaut und alles auf- und zusammengeräumt.
Bis es um 13:30 Uhr Pizza/ Pasta vom Italiener gibt, ist noch Zeit zum Duschen und Klamotten packen.
Das klappt bei den Jüngeren erstaunlich gut, die älteren werden im Laufe des Nachmittags noch leichte Zeitprobleme bekommen ;-))!
Pünktlich stehen die dampfenden Pizzen auf dem Tisch, und alle essen an einer gemeinsamen großen Tafel ein letztes Mahl. Während sich die älteren also versuchen, ihre Sachen zu sortieren, gibt es mit den anderen noch eine Feedbackrunde. Gaaanz viel hat das Trainerteam wohl nicht falsch gemacht, allen hat es sehr gut gefallen, und auch wir Trainer waren vom Trainingseifer, der Bereitschaft, beim Küchendienst / Kochen usw. mitzuhelfen, aber auch besonders vom Umgang untereinander und miteinander sehr angetan.
Etwas wehmütig, aber durchaus auch schon mit Ideen, wie es in der „Nachjeverzeit“ auch im kommenden Jahr ein Trainingscamp geben könnte, verlassen wir die Sportstätte, und machen uns auf zum Bahnhof.
Jever Kids Tag 6
- Details
- Geschrieben von Sony
- Kategorie: Spielberichte Jugend
Tag 6 und damit der letzte Abend in Jever. Dieser Tag hätte individuell auch anders enden können.....
Aber der Sonntag ist nach alter Sitte der Tag des Innehaltens und der Reflektion, und so wollen wir es auch halten.
Die Nacht war jetzt für einige doch kürzer als von manchem gedacht....
Das Frühstück beginnt angemessen spät nach 9:00 Uhr, zur ersten Einheit geht's kurz nach 10:00 Uhr in die Halle
Zum Aufwärmen gibt es wieder einen kleinen Teamwettkampf, nach dem Sprint zum Tisch muss ein Ballwechsel mit ungewöhnlichen Schlagutensilien ausgespielt werden. Die Verlierermannschaft macht Liegestütze.
Nach 4 Runden dann alles wie immer, gemeinsames Einspielen, danach teilen sich die Gruppen Richtung Balleimer Ballmaschine und Paarübungen.
Der Nachmittag lässt wenigstens diesen einen Tag den Besuch im örtlichen Schwimmbad zu. Mit 23 ° ist es zwar nicht übermäßig warm, aber immerhin stabil trocken. Einige Todesmutige wagen direkt den Sprung ins nicht ganz kalte, mit 21 ° aber auch nicht wirklich warme Wasser, allzu .lange hält es aber keiner aus. Allerdings gibt es auch jemanden, der gleich 2 mal die Erfrischung braucht.
Etwas beliebter ist allerdings Vikingerschach, auch wenn es mit der Präzision bei den ersten Runden nicht so weit her ist. Aber auch das wird besser, es gibt einige spannende Duelle.
Die älteren sind dann auch so geschafft, das erst mal eine intensive Nachmittagsruhe eingelegt werden muss.
Ebenfalls sehr beliebt ist der Sandspielplatz, hört sich zwar etwas nach Kleinkindevergnügen an, aber man kann da ganz nette Skulpturen erschaffen, zumindest, wenn der selbsternannte Oberbaumeister der Benni ist.
Irgendwann meldet sich dann aber der ein oder andere Magen, und so ist allgemeiner Aufbruch.
Das war wohl anstrengend heute, eine allgemeine Übungseinheit abends wird kollektiv verweigert, nur 7 Versprengte plus Niko treffen sich zu ein paar Runden Schleifchenturnier und (Sony) einige vergebliche Aufschlagübungen, dann ist auch dieser Tag Ping Pong mäßig gelaufen.
Die übliche Wehrwolfspielerei gebiert einen weiteren schönen Begriff: "Überunauffällig", eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft, wenn man überleben möchte!
Jever Kids Tag 5
- Details
- Geschrieben von Sony
- Kategorie: Spielberichte Jugend
Endlich Wochenende...aber wen interessiert das hier schon?
Wichtiger sind die kleinen Überraschungen, die das Leben bereit hält. Manchmal sind es auch die kleinen Dinge.
Statt Rührei mit Bacon zum Frühstück hatten Constantin und Robert mal eine andere Idee, und die Gruppe wird mit Pancakes mit Blaubeerquark überrascht. Eine grandiose Idee und vielen Dank!
Eigentlich sollte Quinn von Ekki für den Rest des Traingslagers gebracht werden, aber eine Erkältung zwingt Quinn zum daheim bleiben. Also kommt Ekki alleine, um Quinns Sachen abzuholen, und bleibt über Nacht und für eine Trainingseinheit am Vormittag. Kurzes Aufwärmen und gemeinsames Einspielen, dann das obligatorische gemeinsame Aufschlagtraining, anschließend wird das gestern Erlernte vertieft. Parallel arbeitet Niko am Balleimer am Technikfeinschliff. Zum Abschluss gibts dann einige Runden "Kaisertisch".
All das ist aber nur Overtüre zum heutigen Höhepunkt: Es gibt Burger! Nach geschlagener Schlacht inklusive Blaubeertiramisu ist die Nachmittagssiesta geradezu Pflicht.
Für den Nachmittag ist die gestern ausgeallene Expedition in die Siedlungen der nativen Bevölkerung der näheren Umgebung geplant. Tatsächlich spielt das Wetter mit, und eine unerschrockene Schaar mischt sich unter die einheimische Bevölkerung, ständig bemüht, keine Aufmerksamkeit zu erregen. Das klappt ganz gut, dank Altstadtfest sind die Straßen eh voll. Am Marktplatz gibt es lecker Eis auf die Faust, ehe schon auf dem Rückweg noch eine besondere Herausforderung auf unsere Protagonisten wartet: Ein Stand mit Tischtennistorwandschießen!
Eine Aufgabe, wie geschaffen für die hochtalentierte und schon fast übertrainierte Gruppe von Ober- ,Verbands-, Landes- , Bezirksober- und Sonstnochwasliga Spielern.
Alle Termine
